Wichtige News rund um IT-Sicherheit, Technik, Wirtschaft und vieles mehr
Neuigkeiten aus den Bereichen IT, Themen zur Sicherheit, Technik oder Wirtschaftspolitik und vieles mehr finden Sie in dieser Übersicht. Über den RSS-Feed von heise online erhalten Sie hier jederzeit die aktuellsten News aus der Welt der Computer und darüber hinaus. Wir von F1-Team sorgen dafür, dass Sie immer auf dem Laufenden bleiben. Viel Spaß beim Lesen.
heise online News Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
- TechStage | Roborock S7 Pro Ultra im Test: Der beste Saugroboter ohne 3D-Objekterkennung
Saugroboter, die alles können, gibt es aktuell nicht viele oder sie sind richtig teuer. Der neue Roborock S7 Pro Ultra kann alles und ist günstiger.
- Schwachstellen in OpenVPN Access Server geschlossen
Version 2.11.0 des OpenVPN Access Server schließt einige Sicherheitslücken. Angreifer hätten die Server etwa für DDoS-Verstärkungs-Angriffe missbrauchen können.
- Abstandskontrolle von oben: Polizeidrohne überführt drängelnde LKWs auf der A2
Kommissar Drohne sieht alles: Auf der Autobahn 2 setzt die Polizei auf Drohnen, um zum Beispiel gefährliche Lastwagen-Lenkmanöver zu dokumentieren.
- heise+ | Softwareentwicklung: CI/CD-Pipeline mit KI leistungsfähiger gestalten
Beim Bauen und Betreiben von Software fallen zahlreiche Testergebnisse, Warnungen und Fehlermeldungen an. KI hilft, die Datenmenge zu bewältigen.
heise Security News und Hintergrund-Informationen zur IT-Sicherheit
- Schwachstellen in OpenVPN Access Server geschlossen
Version 2.11.0 des OpenVPN Access Server schließt einige Sicherheitslücken. Angreifer hätten die Server etwa für DDoS-Verstärkungs-Angriffe missbrauchen können.
- Patchday Android: Systemlücke lässt Schadcode passieren
Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für Android-Smartphones und -Tablets. Einige Lücken sind als kritisch eingestuft.
- Cisco dichtet teils kritische Sicherheitslücken ab
Cisco hat mehrere Schwachstellen primär in den Kommunikationslösungen gemeldet. Aktualisierungen bessern sie aus. Angreifer könnten etwa root-Rechte erlangen.
- Bundesnetzagentur: Mehr Beschwerden zu angeblichen "Europol"-Anrufen
Seit einigen Monaten häufen sich Meldungen, dass Menschen mit Spam-Anrufen von angeblichen Polizeibehörden belästigt werden. Ein Identitätsdiebstahl liege vor.